Dictamina. Transcription et mise en ligne de sources inédites sur la communication épistolaire italienne médiévale et sur son influence européenne (XIIe-XIVe siècle)

 

The academic blog Dictamina. Transcription and online publication of unpublished sources on medieval Italian epistolary communication and its European influence (12th-14th century) aims to report on the prospection, transcription and analysis of scattered Italian and European texts, partially or totally unpublished, related to the theory and practice of ars dictaminis (the art of Latin ornate writing, particularly oriented towards epistolary communication) between the beginning of the 12th century and the end of the 14th century.

https://dictamina.hypotheses.org

Beschreibung

Ziel von "Dictamina" ist es, die Forschung über politische, kirchliche und persönliche Kommunikation weiterzuführen, indem ein internationales Team von etwa 20 Personen Transkriptionen von unedierten theoretischen Abhandlungen über die Briefrhetorik und von Briefsammlungen erstellt. Auf diese Weise leisten sie einen wichtigen Beitrag der Grundlagenforschung, um die zwei blinden Flecken in der Geschichte der italienischen Kommunikation und ihrer Verbreitung in Europa zu erforschen:

  1. Die lateinisch-italienische Reform der Epistolographie im Zeitalter Dantes (Transkriptionen von vier theoretischen Abhandlungen und acht italienischen Briefsammlungen zwischen 1270 und 1340)
  2. Die Auswirkungen italienischer Modelle auf die europäische Epistolographie (Untersuchung und Transkription von drei italienisch inspirierten französischen Traktaten, zwei von italienischen Techniken abhängigen französisch-päpstlichen und französischen Briefsammlungen aus dem 12. bis 13. Jahrhundert, zwei ibero-italienischen Traktaten und einer ibero-italienischen Sammlung aus dem 13. und 14. Jahrhundert, zwei italienisch inspirierten deutschen Traktaten aus dem 14. Jahrhundert)